Major-Depression ist eine schwerwiegende medizinische Erkrankung, von der weltweit über 350 Millionen Menschen betroffen sind.2 Depression ist eine Erkrankung, die in vielen Fällen große Belastungen mit sich bringt und zu einem anhaltenden Zustand der Traurigkeit führt, von dem die Gedanken, das Verhalten, die Gemütslage und die physische Gesundheit des Patienten beeinflusst werden.
Fakten zu Depression:
- Depression kann tödlich enden und führt jedes Jahr zu über 1 Million Todesfällen infolge von Suizid2
- Frauen sind stärker depressionsgefährdet als Männer2
- Depressionserkrankungen sind weltweit eine der Hauptursachen für krankheitsbedingte Belastungen und Erwerbsunfähigkeit2,3
- Depression kennt keine ethnischen oder sozioökonomischen Grenzen15
- Die wirtschaftliche Belastung durch Depressionserkrankungen ist enorm und resultiert aus der Inanspruchnahme medizinischer und sozialer Ressourcen, Arbeitsausfall und Produktionseinbußen sowie der Belastung von Familie und Pflegepersonen15
- Wissenschaftlichen Schätzungen zufolge werden sich Depressionserkrankungen bis 2030 zur Hauptursache krankheitsbedingter Belastungen weltweit entwickelt haben3
Welche Ursache hat eine Depression?
Die genaue Ursache von Depressionserkrankungen ist unbekannt, aber der führenden wissenschaftlichen Hypothese zufolge resultiert Depression aus einem Ungleichgewicht von Neurotransmittern im Gehirn, d. h. chemischen Botenstoffen, die dem Signalaustausch zwischen Hirnzellen dienen.
Wie werden Patienten mit Depression behandelt? Es gibt medikamentöse und nicht medikamentöse Behandlungen gegen Depression. Depression wird zu Beginn oft mit Psychotherapie (Gesprächstherapie) und Antidepressiva behandelt. Man nimmt an, dass die Wirkung von Antidepressiva auf der Erhöhung der Konzentration dieser Neurotransmitter beruht.
Obwohl Antidepressiva bei vielen Patienten wirksam sind, bleibt eine große Zahl von Erkrankten, für die diese Form der Behandlung nicht angemessen ist.16 Diese Patienten erfahren nach wie vor starke Einschränkungen durch ihre Depression. Sie benötigen daher eine neue und erprobte Möglichkeit zur Depressionsbehandlung.
Depression Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Major-Depression?
Welche Ursache hat Depression?
Wie häufig sind Depressionserkrankungen?
Ist Depression eine ernste Erkrankung?
Depression kann tödlich enden und führt jedes Jahr zu über 1 Million Todesfällen infolge von Suizid.2 Abgesehen von der riesigen wirtschaftlichen Belastung sind Depressionserkrankungen weltweit eine der Hauptursachen für krankheitsbedingte Belastungen und Erwerbsunfähigkeit.2,3,15 Wissenschaftlichen Schätzungen zufolge werden sich Depressionserkrankungen bis 2030 zur Hauptursache krankheitsbedingter Belastungen weltweit entwickelt haben.3
Kann Depression geheilt werden?
Sind manche Menschen depressionsanfälliger als andere?
- Medizinische Erkrankungen wie etwa Schlaganfall, Herzanfall, Krebs, Parkinson-Krankheit und Hormonstörungen
- Schwere persönliche Verluste, Beziehungsprobleme, finanzielle Probleme oder belastende Veränderungen des Lebensmusters
- Bestimmte Medikamente können die Depressionsanfälligkeit erhöhen
Was sind die Symptome einer Depression?
- Konzentrations- oder Aufmerksamkeitsdefizit
- Verringertes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
- Gefühle von Schuld und Wertlosigkeit
- Düstere und pessimistische Sichtweise der Zukunft
- Schlafstörungen
- Appetitlosigkeit
- Neigung zur Selbstverletzung oder zum Suizid
Wenn Sie denken, an einem dieser Depressionssymptome zu leiden, wenden Sie sich an Ihren Arzt/Ihre Ärztin und sprechen Sie mit ihm/ihr über Möglichkeiten zur Behandlung einer Depression.
Welche Behandlungen gegen Depression sind derzeit zugelassen?
Bei vielen Patienten sind Antidepressiva nicht ausreichend wirksam und/oder die Nebenwirkungen dieser Medikamente sind nicht hinnehmbar.16 Diesen Patienten stehen Alternativbehandlungen zur Verfügung, bei denen beispielsweise ein medizinisches Gerät verwendet wird. Zu diesen Behandlungen zählen die transkranielle Magnetstimulation (TMS), die elektrokonvulsive Therapie (ECT) und die Vagusnervstimulation (VNS).